Prinz William holt derzeit zu seinen königlichen Kollegen auf, indem er Team England in Deutschland unterstützt. Der 41-jährige Prinz von Wales besuchte am 20. Juni das UEFA EURO 2024-Gruppenspiel zwischen England und Dänemark in der Frankfurter Arena. Neben seinem großen Interesse am Fußball ist Prinz William Präsident des Fußballverbands, dem regierenden Organ des englischen Fußballs, und zeigte seine Unterstützung für das Team mit einer rot-weiß-blauen Krawatte. Vor dem Anpfiff sah man Prinz William beim Plaudern mit König Frederik von Dänemark, der dieses Jahr den Thron bestieg, nachdem Königin Margrethe abgedankt hatte. Die beiden Royals posierten für ein Foto mit Frederiks 13-jähriger Tochter, Prinzessin Josephine, das auf den Social-Media-Seiten des Prinzen von Wales geteilt wurde.
Ein Sieg für England würde auch ein frühzeitiges Geburtstagsgeschenk darstellen: Prinz William wird am 21. Juni 42 Jahre alt. Prinz William wurde bei einer Reihe von Fußballspielen gesehen, darunter für sein Lieblingsteam Aston Villa, seit seine Frau Kate Middleton im März ihre Krebsdiagnose bekannt gab. Sein Ausflug nach Deutschland markiert seinen neuesten Auftritt während einer geschäftigen Woche für die königliche Familie, die mit dem Trooping the Colour-Parade begann, bei der Prinz William zusammen mit Prinzessin Kate und ihren Kindern auf dem Balkon des Buckingham Palace erschien.
Die Prinzessin von Wales hielt sich besonders an ihre Privatsphäre, nachdem sie im März ihre Krebserkrankung und Chemotherapie bekannt gegeben hatte. Trooping the Colour war ein denkwürdiger Moment, da es der erste öffentliche Auftritt von Prinzessin Kate seit fast sechs Monaten war. Sie erschien gemeinsam mit König Charles und Königin Camilla bei Garter Day auf Schloss Windsor am 17. Juni und nahm an Royal Ascot am 19. Juni teil. Der Wunsch von Prinz William und Prinzessin Kate nach Privatsphäre wird noch intensiver bewahrt, da die Prinzessin weiterhin ihre Krebsbehandlung fortsetzt.