Prinz William schüttelt dem König von Dänemark die Hand nach Unentschieden bei Euros in Frankfurt.

Prinz William schüttelt dem König von Dänemark die Hand nach Unentschieden bei Euros in Frankfurt.

Der Prinz von Wales und der König von Dänemark schüttelten sich die Hände, nachdem sie ihren Ländern dabei zugesehen hatten, in Deutschland ein 1:1-Unentschieden zu erreichen. Prinz William, der auch Präsident des FA ist, war während des Spiels gegen Dänemark äußerst animiert, insbesondere als er nach 18 Minuten aufsprang und jubelte, nachdem Harry Kane der Three Lions eine 1:0-Führung verschafft hatte. Am Ende des Spiels, nach einem wenig überzeugenden Auftritt, bei dem England durch einen Geniestreich des dänischen Mittelfeldspielers Morten Hjulmand zurückgehalten wurde, zeigte Prinz William seinen Sportsgeist, indem er dem dänischen König, Frederik X, die Hand schüttelte. Trotz der schwachen Leistung zeigten beide Länder Sportlichkeit, indem sie sich die Hand gaben.

Der Prinz von Wales machte sich alleine auf den Weg nach Frankfurt, während die Prinzessin von Wales trotz ihres jüngsten öffentlichen Auftritts nicht anwesend war. Er unterhielt sich auch mit dem früheren CEO von Manchester United und dem Schatzmeister der UEFA, David Gill, sowie dem CEO der FA, Mark Bullingham. Der Prinz war vor seinem 42. Geburtstag am Freitag auf ein frühes Geburtstagsgeschenk in Form eines Sieges über England gehofft, aber die Three Lions versagten in ihrem zweiten Euro-Spiel. Trotz des frühen Tores von Kane glich der dänische Mittelfeldspieler Hjulmand 10 Minuten vor der Halbzeitpause aus. Die Stars des englischen Kaders haben die Unterstützung ihrer WAGs und der Nation, während die Turnierfavoriten versuchen, im Vergleich zur Euro 2020, als sie im Finale gegen Italien verloren, einen Schritt weiter zu gehen. Die enttäuschten reisenden Fans buhten das Team nach einer schwachen Leistung in Frankfurt aus.

Einige Unternehmen haben ihren Mitarbeitern erlaubt, früher Feierabend zu machen oder das Spiel im Büro zu verfolgen. Es wird erwartet, dass mehr Mitarbeiter an Sportereignissen taggen, da die Abschaltenquote in diesen Fällen in der Regel steigt. Eine PR-Expertin erklärte, dass sie ihr Büro um 16:30 Uhr zum Feierabend schließen werde, um allen die Möglichkeit zu geben, rechtzeitig nach Hause zu kommen. Es wird erwartet, dass die Zuschauerzahlen heute enorm hoch sein werden, da viele Fans bereit sind, das Spiel im Büro zu verfolgen oder früher Schluss zu machen, um es zu Hause anzusehen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *