RB Leipzig 2-0 Eintracht Frankfurt: Nkunku und Szoboszlai erzielen Tore im deutschen Pokalfinale-Sieg

RB Leipzig 2-0 Eintracht Frankfurt: Nkunku und Szoboszlai erzielen Tore im deutschen Pokalfinale-Sieg

Christopher Nkunku feierte sein Tor, indem er einen Luftballon aufblies. Er erzielte einen Treffer, als Leipzig Eintracht Frankfurt besiegte, um den deutschen Pokal zum zweiten Mal in Folge zu gewinnen. Der Schuss des französischen Stürmers aus 16 Metern nahm zwei Abpraller, bevor er Torhüter Kevin Trapp in die falsche Richtung führte und sein 23. Saisontor erzielte. Der 25-Jährige wurde weitgehend mit einem Wechsel zu Chelsea in Verbindung gebracht. Nkunku passte auch auf Dominik Szoboszlai, der in Berlin im Olympiastadion spät für Leipzig das zweite Tor erzielte.

Leipzig, das erst vor 14 Jahren gegründet wurde, hat vier der letzten fünf Finals erreicht – 2019 und 2021 verloren und letztes Jahr Freiburg geschlagen, um ihren ersten großen Titel zu gewinnen. Die Aufstellungen für das Spiel waren: RB Leipzig: Formation 4-2-2-2 – Blaswich, Henrichs, Klostermann, Orbán, Halstenberg, Laimer, Haidara, Szoboszlai, Olmo Carvajal, Nkunku, Werner. Eintracht Frankfurt: Formation 3-4-2-1 – Trapp, Silva Melo, Hasebe, Ndicka, Ulineia Buta, Rode, Sow, Max, Kamada, Götz, Kolo Muani. Der Schiedsrichter war Daniel Siebert und die Zuschauerzahl betrug 74.322.

Nkunku feierte sein Tor, indem er einen Luftballon aufblies. Er erzielte einen Treffer, als Leipzig Eintracht Frankfurt besiegte, um den deutschen Pokal zum zweiten Mal in Folge zu gewinnen. Der Schuss des französischen Stürmers aus 16 Metern nahm zwei Abpraller, bevor er Torhüter Kevin Trapp in die falsche Richtung führte und sein 23. Saisontor erzielte. Der 25-Jährige wurde weitgehend mit einem Wechsel zu Chelsea in Verbindung gebracht. Nkunku passte auch auf Dominik Szoboszlai, der spät für Leipzig das zweite Tor erzielte. Leipzig, das erst vor 14 Jahren gegründet wurde, hat vier der letzten fünf Finals erreicht, 2019 und 2021 verloren und letztes Jahr Freiburg geschlagen, um ihren ersten großen Titel zu gewinnen. Die Aufstellungen für das Spiel waren RB Leipzig: Formation 4-2-2-2 – Blaswich, Henrichs, Klostermann, Orbán, Halstenberg, Laimer, Haidara, Szoboszlai, Olmo Carvajal, Nkunku, Werner. Eintracht Frankfurt: Formation 3-4-2-1 – Trapp, Silva Melo, Hasebe, Ndicka, Ulineia Buta, Rode, Sow, Max, Kamada, Götz, Kolo Muani. Der Schiedsrichter war Daniel Siebert und die Zuschauerzahl betrug 74.322.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *