Regionale Flughäfen übertrumpfen

Regionale Flughäfen übertrumpfen

Die Gruppe von 14 griechischen Regionalflughäfen hat im Vergleich zu den anderen Flughäfen im Portfolio der deutschen Gruppe Fraport AG die höchsten Wachstumsraten gezeigt. Dies wurde vom Präsidenten der Fraport-Gruppe, Stefan Schulte, während der kürzlich stattgefundenen Hauptversammlung der Aktionäre am Frankfurter Flughafen bestätigt. Mit Ausnahme des Frankfurter Flughafens kehrte der Passagierverkehr in den internationalen Beteiligungen von Fraport auf das Niveau vor Beginn der Pandemie zurück. Die Erholung wird vor allem von den 14 Regionalflughäfen in Griechenland angeführt, die im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2019 einen Anstieg des Passagierverkehrs um 12% verzeichneten, auf 33,8 Millionen Menschen. Diese positive Entwicklung wird voraussichtlich auch in diesem Jahr fortgesetzt.

In den ersten vier Monaten dieses Jahres stieg die Passagierzahl an den 14 Flughäfen von Fraport Greece um 7,3% auf 3,8 Millionen Personen im Vergleich zum Vorjahr, oder um 12,5% im Vergleich zu 2019. Es wurden die höchsten Zuwächse am Flughafen Skiathos (15,1%) verzeichnet, gefolgt von denen in Kavala (14,8%) und Santorini (13,3%). Es gab jedoch auch fünf Flughäfen, darunter Aktio, Samos, Kefalonia, Mykonos und Kos, an denen die Passagierzahlen in den ersten vier Monaten im Vergleich zu Januar-April 2023 zurückgingen. In absoluten Zahlen verzeichnete der Flughafen Thessaloniki-Makedonia den größten Passagierverkehr, gefolgt von den Flughäfen auf Rhodos, in Chania und Santorini.

Nach den griechischen Flughäfen wies der Flughafen Antalya, der drittgrößte in der Türkei, das nächsthöchste Wachstum mit einer 1%igen Steigerung des Passagierverkehrs im Vergleich zu 2019 auf. Die Erweiterung des Flughafens Antalya ist eines der prioritären Projekte von Fraport AG, mit der Einführung neuer Terminals im Jahr 2025. Die Kapazität wird dann auf 65 Millionen Passagiere erhöht werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *