Der Frankfurter Flughafen gab bekannt, dass die Passagierzahlen exponentiell sinken und sich in den letzten Tagen fast halbiert haben, was deutlich zeigt, wie stark das Coronavirus den globalen Reisemarkt beeinträchtigt. Die Zahl sank letzte Woche um 30% im Vergleich zum Vorjahr, doppelt so viel wie der Rückgang gegen Ende Februar, sagte Fraport AG, der Europas viertgrößten Flughafen betreibt, in einem Geschäftsbericht am Freitag.
Der Rückgang hat sich in den letzten Tagen auf 45% beschleunigt und der Flughafen bereitet sich auf einen Rückgang von 60% vor, fügte Vorstandsvorsitzender Stefan Schulte in einem Briefing hinzu. Die deutschen Zahlen geben einen einzigartigen Einblick, wie stark die Nachfrage an großen Flughäfen in Europa seit dem Ausbruch des Virus gesunken ist. Die meisten anderen Betreiber haben nur Daten für Februar veröffentlicht und planen keine weiteren Aktualisierungen bis nächsten Monat.
Während Flughäfen weltweit unter dem Virus leiden, ist Frankfurt besonders betroffen, weil die heimische Fluggesellschaft Deutsche Lufthansa AG stark auf Italien gesetzt hat, das die meisten Fälle in Europa hat, und auch eine große Rolle bei Flügen nach China spielt, wo die Krankheit ihren Ursprung hat, und den USA, die in Kürze transatlantische Reisebeschränkungen einführen werden.
Die Unsicherheit über die Dauer und Auswirkungen der Pandemie bedeutet, dass derzeit keine zuverlässige Geschäftsaussicht für 2020 gegeben werden kann, außer dass der Gewinn “erheblich sinken” wird, so Fraport. Die Aktie handelte um 11:14 Uhr 2,8% niedriger, was den Rückgang in diesem Jahr auf 50% bringt.