Rundgang 2018 – e-flux Bildung

Rundgang 2018 – e-flux Bildung

Von 8. bis 11. Februar 2018 wird die Städelschule Frankfurt ihren jährlichen Rundgang veranstalten, bei dem die Kunstschule ihre Türen für die Öffentlichkeit öffnet. Über einen Zeitraum von vier Tagen werden Studierende aus den Klassen von international renommierten Dozenten wie Monika Baer, Johan Bettum, Peter Fischli, Douglas Gordon, Judith Hopf, Tobias Rehberger, Willem de Rooij, Amy Sillman, Theodore Spyropoulos und Haegue Yang ihre Werke und aktuellen Interessen präsentieren. Die Arbeiten werden auf den beiden Hauptcampussen in der Dürerstrasse 10 und Daimlerstrasse 32 in Frankfurt gezeigt. Studierende des Programms Curatorial Studies werden eine Reihe von Gesprächen im Hörsaal der Schule führen, filmische Arbeiten werden im Deutschen Filmmuseum zu sehen sein, und die Studierenden der Architekturklasse werden ihre aktuellen Projekte in ihrem Gebäude in der Dürerstrasse 24 präsentieren.

Die Städelschule, 1817 gegründet, zählt zu den einflussreichsten Kunstakademien der Welt, und ihr Lehrkörper, zu dem auch Daniel Birnbaum (Philosophie), Isabelle Graw (Kunsttheorie) und Philippe Pirotte (Kunstgeschichte) gehören, zieht einen Studentenkörper an, von dem über 70 Prozent aus dem Ausland stammen. Darüber hinaus unterstützen Gastprofessoren, externe Dozenten und Besuchstutoren eine vielfältige Reihe von Lehrformaten. Zu den Gastprofessoren im Studienjahr 2017/18 gehörten Gerry Bibby, Bonaventure Ndikung, Laure Prouvost und Mark von Schlegell. Zu den Dozenten dieses Semesters gehörten unter anderem Eric Baudelaire, Abraham Cruzvillegas, Moyra Davey, Elena Filipovic, Anne-Mie van Kerckhoven, Allison Katz, Pablo Larios und John Smith. Für die Architekturklasse haben Gastprofessoren wie Beatriz Colomina, Peter Trummer und Mark Wigley in verschiedenen Spezialisierungen unterrichtet und Seminare geleitet.

Ein wichtiges Merkmal der Städelschule ist die Kunsthalle Portikus. Seit ihrer Gründung 1987 widmet sich Portikus der Ausstellung, Veröffentlichung und Diskussion junger, aufstrebender und etablierter Künstler. Die Städelschule, Portikus und ihr Direktor Philippe Pirotte sind stolz darauf, Christina Lehnert als neue Kuratorin von Portikus zu präsentieren, die Fabian Schöneich ablöst. Am Freitag, den 9. Februar, wird Portikus eine ortsspezifische Ausstellung der amerikanischen Künstlerin Candice Lin eröffnen. “A Hard White Body, a Soft White Worm” wird Lin’s erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland sein. In dieser Ausstellung verwebt die Künstlerin die Geschichten von James Baldwin, Jeanne Baret und Maria Sibylla Merian.

Die Hauptveranstaltungen des Rundgangs umfassen eine Vielzahl von Aktivitäten von Lesungen über Gespräche bis hin zu Ausstellungseröffnungen und einem Partyabend. Zudem werden Wasserplauder-Gespräche und Buchpräsentationen angeboten. Das gesamte Programm erstreckt sich über die vier Tage vom 8. bis 11. Februar und erstreckt sich über die verschiedenen Standorte in Frankfurt. Besucher haben außerdem die Möglichkeit, an öffentlichen Führungen teilzunehmen und die Bibliothek, das Studentenbüro, die Mensa, die FKK Filmklasse Kitchen und den Shuttlebus zwischen den Standorten zu nutzen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *