S-O-U-P | DAS URBANE ZUKUNFTSFESTIVAL VOM 11. BIS 13. MAI IM PALAIS FRANKFURT

S-O-U-P | DAS URBANE ZUKUNFTSFESTIVAL VOM 11. BIS 13. MAI IM PALAIS FRANKFURT

Vom 11. Mai an werden in Frankfurt Lösungen beim S-O-U-P gesucht, einem der größten nationalen Festivals für urbane Zukunftsthemen. Es geht um nachhaltige und lebenswerte städtische Entwicklung. In einem offenen Format kommen Menschen aus verschiedenen Gemeinschaften demokratisch zusammen, bilden sich weiter, überdenken das Stadtleben neu, gestalten es mit und feiern es.

In vielen Städten sind Stadtplanung und städtische Entwicklung mangelhaft. Städte sind unattraktiv, weil sie zu einer Zeit entworfen wurden, als der Autoverkehr oberste Priorität hatte. Andere Orte funktionieren sozial nicht, sind entweder ausgestorben oder werden zum Schauplatz sozialer Aggressionen. Eines der Ursprünge dieses Problems ist das Fehlen von Interaktion zwischen den Gruppen, die die Stadt ausmachen. Wissenschaftler, Stadtplaner, Politiker, Unternehmer und Experten aus der Verwaltung sind zu selten mit den Nutzern der Stadt verbunden: Bewohner, Subkulturen, kreative Milieus.

Ein weiteres Defizit ist, dass städtische Gesellschaften oft von Megatrends oder epochalen Ereignissen überrascht werden. Sie sind nicht gegen Veränderungen resistent, so heißt es. Das Urban Future Festival S-O-U-P möchte eine Plattform für interdisziplinären Austausch, Information und Vernetzung sein. Zusammen sollen Lösungsansätze für urbane Zukunftsthemen entwickelt werden. Unter dem Motto „Connecting Urban Minds“ kommen etwa 1500 Teilnehmer:innen über drei Tage zusammen. In über 30 verschiedenen Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Workshops treffen Stadtbewohner auf Fachleute, Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur.

Das Festivalprogramm ist in ein kulturelles, musikalisches, kulinarisches und hedonistisches Rahmenprogramm eingebettet: von der Eröffnungsveranstaltung bis zur Abschlussparty. Es werden kostenlos Filme gezeigt, es gibt Sportangebote und Live-Auftritte internationaler Künstler. Das erfolgreiche Format wird nach dem gelungenen Auftakt 2021 nun vom 11. bis 13. Mai 2023 zum zweiten Mal fortgesetzt. Die Veranstaltung wird durch seine drei Gründer ermöglicht und von der Stadt Frankfurt unterstützt. Es bringt unterschiedliche Akteure zusammen, um gemeinsam an der Zukunft der Städte zu arbeiten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *