Starke Leistung steigert Betriebsergebnis auf neues Allzeithoch.

Starke Leistung steigert Betriebsergebnis auf neues Allzeithoch.

Während der ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2023 erzielte die Fraport Group eine starke Leistung, wobei wichtige Betriebszahlen die Werte von 2019 übertrafen. Der Gruppenergebnis (Nettogewinn) erreichte in den ersten neun Monaten 357,0 Mio. Euro, gestützt auf das Verkehrswachstum an den Flughäfen der Gruppe. Diese positive Leistung wurde insbesondere durch ein starkes drittes Quartal getrieben – mit Umsatz, EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation) und Nettogewinn, die neue Rekorde erreichten. Angesichts dieser Entwicklung bestätigt Fraport seinen Ausblick für das gesamte Geschäftsjahr 2023 und erwartet, den oberen Bereich der Prognosen zu erreichen.

Der CEO von Fraport, Dr. Stefan Schulte, sagte: „Wir hatten ein starkes drittes Quartal. Als wichtiger Meilenstein erreichte der Passagierverkehr an unseren aktiv verwalteten Gruppenflughäfen außerhalb Deutschlands in diesem Zeitraum wieder das Niveau von 2019. Die 14 griechischen Gateways und der Flughafen Antalya trieben diesen Trend an, indem sie neue Passagierrekord aufstellten. Auch unser Heimatflughafen Frankfurt Airport schnitt gut ab, mit einem Passagiervolumen im dritten Quartal 2023, das 86 Prozent des Niveaus von 2019 erreichte. FRA überwindet die Krise somit schneller als andere große deutsche Flughäfen. Aufgrund der anhaltenden Verkehrserholung verbesserte sich auch unsere finanzielle Leistung signifikant. Im dritten Quartal erreichten Umsatz, EBITDA und Nettogewinn von Fraport neue Allzeithochs. Dies ist ein wichtiger Faktor, da es es uns helfen wird, die während der Pandemie aufgenommenen Schulden nach und nach zu reduzieren.”

Im ersten Halbjahr 2023 erreichte der Umsatz der Gruppe laut IFRIC 12 im dritten Quartal 1.083,3 Millionen Euro und übertraf damit den jeweiligen Gruppenumsatz aus der Zeit vor der Krise 2019 um 11,4 Prozent. Das EBITDA der Gruppe verbesserte sich im dritten Quartal auf 478,1 Millionen Euro, und der Nettogewinn sprang auf einen neuen Rekord von 272,0 Millionen Euro. Für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres stieg der Gruppenumsatz nach IFRIC 12 um 494,5 Millionen Euro auf 2.631,9 Millionen Euro. Das EBITDA verbesserte sich um 15,8 Prozent auf 959,5 Millionen Euro in den ersten neun Monaten. Der Nettogewinn verbesserte sich spürbar um 258,9 Millionen Euro auf 357,0 Millionen Euro.

Die Passagiernachfrage bleibt hoch, und im ersten Halbjahr 2023 stieg der Passagierverkehr am Flughafen Frankfurt (FRA) um 23,9 Prozent auf rund 44,5 Millionen Reisende. Die Nachfrage war besonders hoch für traditionelle Ferienziele innerhalb Europas und Langstreckenflüge. Der Verkehr nach Nordamerika hat sich weiter erholt, und die Anzahl der Passagiere aus China ist ebenfalls gestiegen. Im 9M/2023 belief sich der Passagierverkehr am FRA auf etwa 82 Prozent des Niveaus von 2019 vor der Krise. Fraports Gruppenflughäfen weltweit verzeichneten ebenfalls ein Passagierwachstum in den ersten neun Monaten von 2023.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *