Schwere Regenfälle in Teilen Deutschlands führten zu Überschwemmungen und führten zu Dutzenden von Flugstornierungen am Flughafen Frankfurt, dem verkehrsreichsten Flughafen des Landes und einem wichtigen europäischen Drehkreuz, sagten Behörden am Donnerstag. Der Flughafen teilte mit, dass sich am Mittwochabend große Wassermengen auf dem Rollfeld angesammelt hatten und das Bodenhandling für mehr als zwei Stunden eingestellt wurde, berichtete die deutsche Nachrichtenagentur dpa. Die Flughafen-Website zeigte, dass bis 23 Uhr etwa 70 Flüge storniert worden waren, als der Flugbetrieb normalerweise für die Nacht eingestellt wird, während 23 Flüge nach Frankfurt zu anderen Flughäfen umgeleitet wurden. Starkregen in Teilen von Südwest- und Zentraldeutschland führte zu überfluteten Kellern und Straßen. In Gelsenkirchen im westlichen Ruhrgebiet teilte die Feuerwehr mit, dass Menschen aus ihren Autos gerettet wurden, da mehrere Autobahnunterführungen unter Wasser standen.
Die Behörden warnten vor weiteren Überschwemmungen und riefen die Bevölkerung zur Vorsicht auf. Die starken Regenfälle führten zu Verkehrsbehinderungen und Beeinträchtigungen des öffentlichen Nahverkehrs. Laut Prognosen sollte der Regen in den kommenden Tagen andauern, was die Situation verschärfen könnte. Die Feuerwehr und Rettungsdienste waren im Einsatz, um gestrandeten Autofahrern zu helfen und Schäden zu begrenzen. Der Deutsche Wetterdienst warnte vor weiteren Gewittern und starker Niederschläge in verschiedenen Regionen des Landes. Die Anwohner wurden aufgefordert, sich über Wetterwarnungen und lokale Risiken zu informieren und Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Die Behörden haben empfohlen, unnötige Fahrten zu vermeiden und in gefährdeten Gebieten wachsam zu sein.