Als aufstrebende Anwältin in Lissabon, Portugal, vor einigen Jahren wusste Diana Rosa, dass sie mehr als nur ihren Bachelor- und Masterabschluss in Rechtswissenschaften und Wirtschaftsrecht brauchte, um sich im Wettbewerbsfeld des Mergers and Acquisitions (M&A) zu bewähren. Sie suchte nach einem Programm, das die Kluft zwischen juristischem Fachwissen und Wirtschafts-/Finanzwesen schließen würde – und so entdeckte sie das Institute for Law and Finance (ILF) an der Goethe-Universität.
Das LL.M. Finance-Programm des ILF war für Rosa eine Offenbarung. Die Vielfalt der angebotenen Kurse, die von Recht bis Finanzen, Wirtschaft und Management reichten – alles wichtige Kenntnisse, die ein M&A-Anwalt haben muss – überzeugte sie schnell, dass dies das richtige Programm für sie war. Gegründet im Jahr 2002, ist das ILF ein Non-Profit-Kraftpaket für juristische und finanzielle Bildung. Was das ILF jedoch wirklich auszeichnet, ist sein Standort: Frankfurt, Deutschland. In dieser charmanten europäischen Stadt finden Sie die Europäische Zentralbank, die Bundesbank, die Deutsche Börse, Aufsichtsbehörden, viele Geschäftsbanken und Beratungsfirmen sowie führende internationale Anwaltskanzleien.
Für Rosa war das Praktikum eine großartige Einführung in den Arbeitsmarkt der Stadt. Da das ILF hier hoch angesehen war, zog es Studenten wie sie an, sich in dieser Stadt niederzulassen und zu etablieren. Das LL.M. Finance Programm zeichnet sich durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der Ihnen ein ganzheitliches Verständnis für das komplexe Zusammenspiel von Recht und Finanzen vermittelt. Zusammengesetzt aus internationalen Experten mit umfangreicher Branchenerfahrung, bringt die Fakultät des ILF Theorie und Praxis in jedem Kurs zum Leben.
Eine enge Kohorte ermöglicht es den Studierenden, sich voll und ganz auf den Lehrplan einzulassen. Mit rund 50 Studierenden, die jährlich aufgenommen werden, profitieren Sie von direktem und persönlichem Kontakt zu den Dozenten. Dies ermöglicht tiefgreifende Diskussionen und ein maßgeschneidertes Lernerlebnis. Auch Vortragende sind keineswegs Ihre einzige Unterstützung hier. Nach Abschluss des Programms glaubt Kulkarni, dass es ihr Wissen wesentlich erweitert hat und entscheidende Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Recht und Finanzen bietet.
Abgesehen von der reinen akademischen Ausbildung bietet das ILF ein lebendiges soziales Umfeld. Sie können das ganze Jahr über an verschiedenen außerschulischen Aktivitäten wie Networking-Dinners, Branchentouren und Alumni-Roundtables teilnehmen. Diese Veranstaltungen bieten wertvolle Möglichkeiten, um mit Kollegen, Branchenführern und Alumni in Kontakt zu treten und ein starkes berufliches Netzwerk aufzubauen, das Ihre Karriere vorantreibt. Wenn Sie am LL.M. Finance-Programm des ILF interessiert sind, das von der LL.M. Guide weltweit unter den Top 10 für Banken-, Finanz- und Wertpapierrecht eingestuft wird, klicken Sie hier, um mehr zu erfahren. Folgen Sie dem Institute for Law and Finance der Goethe-Universität auf Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube.