Storytel hat im dritten Quartal einen Umsatz erzielt, der laut “leicht über der Prognose” lag, noch vor der Eröffnung des 250 Quadratmeter großen Frankfurt Audio-Bereichs von Frankfurt. In diesem Bereich konzentriert sich die Frankfurter Buchmesse auf Audioinhalte und wird auf 250 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert. Diese Ausstellung zieht traditionell viele Besucher an, insbesondere auf internationaler Ebene, und Unternehmen, die in Hörbüchern, Podcasts, Audio-Software und Dienstleistungen tätig sind, sind präsent. Deutsche Unternehmen im Audiobereich werden durch einen Gemeinschaftsstand vertreten sein.
In den nordischen Märkten, in denen Storytel traditionell seine größte Stärke gezeigt hat, erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 493 Millionen schwedischen Kronen (43,7 Millionen US-Dollar), was mit der Prognose des Unternehmens übereinstimmt. Die Zahl der zahlenden Abonnenten in den nordischen Märkten stieg im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent auf 1.129.000 zahlende Abonnenten, was einem Zuwachs von 105.000 neuen zahlenden Abonnenten im dritten Quartal 2021 entspricht.
In den nicht-nordischen Märkten erzielte der Streaming-Umsatz 250 Millionen schwedische Kronen (22,2 Millionen US-Dollar), was einer jährlichen Wachstumsrate von 84 Prozent entspricht. Die Anzahl der zahlenden Abonnenten in den nicht-nordischen Märkten erreichte im dritten Quartal 935.000, was einem jährlichen Wachstum von 34 Prozent entspricht, wobei Russland ausgeschlossen ist. Das russische zugängliche Markt wurde am 30. September geschlossen.
Der neue CEO von Storytel, Johannes Larcher, betonte die Resilienz und Entschlossenheit des Unternehmens in der Umsetzung einer neuen Strategie für die Kernmärkte des Unternehmens, profitables Wachstum und langfristigen nachhaltigen Erfolg. Die Zahlen des Unternehmens werden vollständig einen Monat später veröffentlicht, aber bisher waren keine Gewinne in Sicht. Die Aktienkurse von Storytel sind seit einem Jahr in einem stetigen Rückgang, da das Unternehmen aufgrund unprofitabler Technologieunternehmen an Wert verloren hat.
Larcher betonte, dass das Unternehmen nach wie vor wachsende Umsätze und Abonnentenzahlen verzeichnet, jedoch anfällig für eine Übernahme ist. An der Frankfurter Buchmesse können Interessierte am ersten Publishing Perspectives Forum teilnehmen, das sich mit aktuellen Herausforderungen, Trends und Dynamiken der internationalen Verlagsbranche befasst, wie beispielsweise der Entwicklung des Audiobuchhandels und der zunehmend komplexen und konkurrierenden Verkaufslandschaft für Hörbücher. Die Programmteilnahme ist für alle Aussteller und Fachbesucher der Frankfurter Buchmesse kostenlos.