Mit der Einführung des Vorwärtserservice erweitert Swissport sein Dienstleistungsangebot auf dem deutschen Frachtmarkt. Ab dem 15. Januar 2024 ist Swissport der alleinige Frachtabfertigungsagent für den Frankfurter Flughafen (FRA) der Firma JAS. Die Partner haben gemeinsam an einer koordinierten Umsetzung gearbeitet, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen.
Zuerst expandierte Swissport in den Vorwärtserservice in Österreich, wo das Unternehmen diesen Service in Wien und Graz seit 2010 bzw. 2016 anbietet. Angesichts der kontinuierlich starken Nachfrage und einer überwiegend positiven Marktrückmeldung wird das neue Angebot nun weltweit in das Standarddienstleistungsportfolio von Swissport integriert.
Swissport intensiviert seine kommerziellen Beziehungen zu Frachtspediteuren, um neues Geschäft zu generieren. Die neuen Dienstleistungen ergänzen das bestehende Frachtspediteur- und Flugzeugabfertigungsservice des Unternehmens und markieren einen wichtigen nächsten Schritt in der Frachstrategie des Unternehmens. Dies ermöglicht es Swissport, umfassende Dienstleistungen anzubieten, die sein umfangreiches Netzwerk von 115 Lagern nutzen, um integrierte und nahtlose Lösungen für alle Frachtbedürfnisse anzubieten.
Swissport hat stark in die Optimierung seines Frachtdienstleistungsportfolios investiert. Die Expansion in den Vorwärtserservice steht im Einklang mit dem ganzheitlichen Ansatz des Unternehmens, die gesamte Logistikgemeinschaft über die Fluggesellschaften hinaus zu bedienen. Parallel dazu hat Swissport kürzlich das Joint Venture DUS Cargo Services in Zusammenarbeit mit dem Flughafen Düsseldorf ins Leben gerufen, um seine Frachtpräsenz in Deutschland zu stärken und die Branchenführerschaft zu festigen.
Swissport treibt weiterhin die Digitalisierung seines Luftfrachtgeschäfts voran, um Luftfracht immer effizienter und intelligenter abwickeln zu können. Die Swissport-Mobilgeräte, das vollständig vernetzte Wiegesystem, KI-basierte Unterstützungstools, Fracht-Kioske, Türmanagement-Systeme, Slot-Buchungen und Bluetooth-ULD-Tracking sind Beispiele für Innovationen, die in Betrieb sind und Swissport die Möglichkeit bieten, Luftfracht wettbewerbsfähig zu verarbeiten.