Die Eröffnung des “8. Frankfurter Türkischen Theaterfestivals (Türkisches Theaterfestival Frankfurt)”, das jedes Jahr wichtige Namen und Werke des türkischen Theaters präsentiert, fand im Gallus Theater statt. Frankfurt Konsul Erdem Tunçer begrüßte die Theatergänger bei der Eröffnung und betonte, dass das Festival mittlerweile zu einer Tradition geworden sei.
Tunçer hob hervor, dass das Festival das kulturelle Leben in Frankfurt bereichert und den Zuschauern im Bundesland Hessen ermöglicht, die neuesten und herausragendsten Beispiele des türkischen Theaters live zu sehen. Dies fördere den kulturellen Austausch zwischen türkischen Schauspielern und dem deutschen Publikum und trage zur kulturellen Vielfalt Frankfurts bei.
An der Eröffnung nahmen auch Jens Grode, der Präsident des Stadtrats von Russelsheim, Ayşegül İşsever, die Generalkünstlerische Leiterin des Istanbuler Staatstheaters, sowie Schauspieler und prominente Persönlichkeiten aus der Welt der Wirtschaft, Kunst und Politik in Frankfurt teil. Mit Unterstützung des Außenministeriums präsentierte Tunçer eine Fotografieausstellung mit dem Titel “Die Schönheiten der Türkei”, um dem Festival visuelle Kultur zu verleihen.
Die Präsidentin der Frankfurter Provinzversammlung, Hilime Aslaner, lobte das freiwillige Engagement des Festivalteams und betonte die Bedeutung des türkischen Theaters für die kulturelle Identität der Region. Sie hob hervor, dass das türkische Theater dazu beiträgt, Türken und Deutsche zu integrieren und eine interkulturelle Diskussionssprache zu schaffen.
Tamer Levent, Ehrenpräsident des Festivals, betonte die Wichtigkeit des Festivals für die Integration von Türken und Deutschen und schlug vor, gemeinsame Stücke mit türkischen und deutschen Schauspielern sowie Autoren zu entwickeln. Das Festival wird von verschiedenen Institutionen unterstützt und bietet bis zum 8. Juni verschiedene Workshops, Interviews und Theateraufführungen.