Im Juni 2019 verzeichnete der Flughafen Frankfurt (FRA) fast 6,6 Millionen Passagiere, was einem Anstieg von 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Anzahl der Flugbewegungen stieg um 1,4 Prozent auf 45.871 Starts und Landungen. Die Gesamtstartgewichte (MTOWs) erhöhten sich um 1,7 Prozent auf rund 2,8 Millionen metrische Tonnen. Lediglich das Frachtaufkommen (Luftfracht + Luftpost) sank um 4,7 Prozent auf 174.392 metrische Tonnen, hauptsächlich aufgrund der schwachen Weltwirtschaft und der Tatsache, dass zwei Feiertage (Pfingstmontag und Fronleichnam) im Juni dieses Jahres im Vergleich zum Mai des letzten Jahres lagen.
Zu Beginn der Sommerferien in Hessen und Rheinland-Pfalz stellte FRA am 30. Juni einen neuen Tagespassagierrekord auf, als 241.228 Reisende über Deutschlands größten Flughafen passierten. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 reisten insgesamt mehr als 33,6 Millionen Passagiere über den Flughafen Frankfurt. Über den gesamten Konzern hinweg haben die Flughäfen im internationalen Portfolio von Fraport in den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 im Allgemeinen gut abgeschnitten.
Am Flughafen Frankfurt setzte sich der positive Trend auch im ersten Halbjahr 2019 fort. Die Flughafen in Fraports internationalem Portfolio verzeichneten ebenfalls größtenteils positive Entwicklungen. So verzeichnete beispielsweise der Flughafen Ljubljana in Slowenien einen Anstieg des Verkehrsaufkommens um 3,4 Prozent auf 859.557 Passagiere. Die beiden brasilianischen Flughäfen Porto Alegre (POA) und Fortaleza (FOR) verzeichneten gemeinsam ein Verkehrswachstum von 8,5 Prozent auf insgesamt 7,4 Millionen Passagiere.