Die deutsche Polizei untersucht ein Video, das zeigt, wie ein Fußballfan bei einem Euro 2024-Spiel von Sicherheitspersonal getreten und geschlagen wird. Das Filmmaterial, das in portugiesischen Medien veröffentlicht wurde, zeigte mehrere Sicherheitskräfte in orangefarbenen und gelben Westen mit der Aufschrift “Steward”, die zwei Männer in einem Betontunnel festhielten, der zum Spielfeld führte, auf dem Portugal gegen Slowenien in Frankfurt spielte. Das Video zeigt, wie eine Person mit dem Gesicht nach unten auf dem Boden gehalten wird, während eine andere Person an einer Wand festgehalten wird und anscheinend dreimal in den Kopf geschlagen wird, dann zu Boden gezogen und erneut geschlagen und getreten wird.
Nachdem das Filmmaterial auf X gepostet wurde, fragte ein Benutzer die Frankfurter Polizei nach dem Vorfall, woraufhin die Polizei antwortete: “Wir sind über diesen Vorfall informiert und haben bereits Ermittlungen aufgenommen.” UEFA, der europäische Fußballverband, der das Turnier organisiert, erklärte, dass er “über einen Vorfall zwischen Ordnern und einem Fan aus dem Portugal-Slowenien-Spiel informiert ist und jedes gewalttätige Verhalten verurteilt”. Sie fügten hinzu: “Der Vorfall im Video ist nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. UEFA kann keine weiteren Kommentare abgeben, bis die Ermittlung abgeschlossen ist.”
Fußballfans Europa, das Fan-Gruppen aus ganz Europa umfasst und mit UEFA zusammenarbeitet, sagte: “Jeder, der dafür verantwortlich ist, hat keinen Platz im Stadion und muss für sein Handeln zur Rechenschaft gezogen werden.” In einem Achtelfinale besiegte Portugal Slowenien in einem Elfmeterschießen, nachdem das Spiel nach der Verlängerung 0:0 endete. Die Sicherheit bei der Euro 2024 steht unter besonderer Beobachtung, nachdem Fans während eines Portugal-Spiels auf das Spielfeld stürmten, um Selfies mit Portugals Superstar-Stürmer Cristiano Ronaldo zu machen.
Er posierte während des Spiels gegen die Türkei für ein Foto mit einem jungen Jungen auf dem Rasen, zeigte jedoch wachsende Frustration über andere Sicherheitsmängel. UEFA kündigte an, die Sicherheit in den Stadien zu überprüfen und zu verstärken, während sie Geldstrafen verhängten, darunter zwei gegen den Deutschen Fußball-Bund in Höhe von insgesamt 20.000 €. Die Gebühren gegen Deutschland bezogen sich auf “Ordnung und Sicherheit” bei Spielen und “Schutz des Spielfeldes” bei Portugals Begegnungen gegen die Tschechische Republik und die Türkei.