Unverzichtbare Van-Gogh-Ausstellungen, Teil zwei—2019-21

Unverzichtbare Van-Gogh-Ausstellungen, Teil zwei—2019-21

In den kommenden Jahren werden verschiedene Ausstellungen zu Van Gogh gezeigt. Nach der Ausstellung des Tate über Van Gogh und Großbritannien im März 2019 werden Galerien in zwei anderen Ländern einen ähnlichen Ansatz verfolgen – die Entdeckung des Künstlers durch Deutschland und Amerika. Eine Ausstellung über Van Gogh und Amerika im Detroit Institute of Arts wurde noch nicht angekündigt. Frankfurt zeigt vom 23. Oktober 2019 bis 16. Februar 2020 im Städel Museum “Van Gogh und Deutschland” mit rund 50 Gemälden und einigen Zeichnungen des Künstlers.

Die Ausstellung wird auch den Einfluss von Van Gogh auf deutsche Künstler des frühen 20. Jahrhunderts untersuchen. In Deutschland befanden sich vor dem Zweiten Weltkrieg 156 Van Goghs in privaten und öffentlichen Sammlungen, doch viele wurden entweder von jüdischen Besitzern unter dem Nazi-Regime verloren oder aus finanziellen Gründen verkauft. Es bleiben nur noch 14 Van Gogh Gemälde in deutschen Museen. Das Städel Museum zeigt zudem einen leeren Rahmen, in dem einst das Gemälde “Portrait of Dr. Gachet” hing.

Im Museum Barberini in Potsdam wird vom 26. Oktober 2019 bis 2. Februar 2020 eine Ausstellung mit dem Titel “Van Gogh: Stillleben” zu sehen sein. Diese Ausstellung konzentriert sich auf Van Goghs Stillleben und zeigt rund 20 Gemälde, hauptsächlich aus niederländischen Sammlungen. Eine Konferenz über Van Gogh findet im Dezember 2019 statt. Das Detroit Institute of Arts plant für den Zeitraum vom 21. Juni bis 27. September 2020 eine Ausstellung über Van Gogh und Amerika, die die Rezeption des Künstlers in den USA untersucht.

Im Oktober 2020 wird eine zweite Ausstellung in Amerika unter dem Titel “Durch die Augen Vincents: Van Gogh und seine Quellen” in Santa Barbara und Columbus gezeigt. Diese Ausstellung verbindet Van Gogh mit anderen Künstlern des späten 19. Jahrhunderts, darunter die Barbizon Maler und die Impressionisten. Es werden rund 15 Gemälde und mehrere Werke auf Papier von Van Gogh gezeigt, sowie Werke von Künstlern, die ihn inspirierten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *