UPS erweitert seine Lieferketten-Operationen am Flughafen Frankfurt, um die Kunden besser zu bedienen.

UPS erweitert seine Lieferketten-Operationen am Flughafen Frankfurt, um die Kunden besser zu bedienen.

Die UPS hat ihre Frankfurt Airport Gateway erweitert und fast 25% mehr Lagerfläche hinzugefügt, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Diese Erweiterung ist Teil der Modernisierung und Optimierung ihres globalen Netzwerks. Die Anlage in Frankfurt, Deutschland, ist ein wichtiger UPS Supply Chain Solutions (SCS) Logistik-Hub für Zentraleuropa, der sich nahtlos mit anderen Standorten in Amsterdam, Köln, Hamburg, Lüttich, Roermond, Rotterdam und Warschau verbindet. Sie ist außerdem verbunden mit dem UPS European Air Hub in Köln, um schnelle und zuverlässige Lieferungen in ganz Europa zu ermöglichen.

Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, ihre Lieferketten flexibler und widerstandsfähiger zu gestalten, indem sie nach diversen Versandoptionen suchen, die ihre Handelsrouten diversifizieren. Die UPS bietet ihren Kunden mehr Lieferoptionen als je zuvor, um ihnen zu helfen, ihren Wettbewerbsvorteil in globalen Märkten zu erhalten. Die integrierte globale Netzwerk der UPS gibt Kunden Flexibilität und Widerstandsfähigkeit, nicht nur in Bezug auf Frachtraum und Fahrzeuge, sondern auch mit digitalen Lösungen, die es Kunden ermöglichen, ihr Geschäft in Echtzeit zu verfolgen und teure Unterbrechungen zu vermeiden.

Um nachhaltig zu handeln, hat die UPS die Beleuchtungsanlagen in Frankfurt modernisiert und den Energieverbrauch um 76% reduziert – das entspricht 375.000 kWh pro Jahr und dem durchschnittlichen Energieverbrauch von über 30 Haushalten! Es ist erwähnenswert, dass die UPS in Deutschland ausschließlich Strom aus erneuerbaren Quellen verwendet.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *