Verkehrsstatistiken des Fraport 2023

Verkehrsstatistiken des Fraport 2023

Der Flughafen Frankfurt (FRA) verzeichnete im Jahr 2023 eine deutliche Erholung der Passagiernachfrage. Insgesamt reisten im Jahr 2023 etwa 59,4 Millionen Passagiere über Deutschlands größtes Luftfahrt-Drehkreuz, was einem Anstieg von 21,3 Prozent im Vergleich zu 2022 entspricht. Dennoch blieben die Passagierzahlen für 2023 15,9 Prozent unter dem Vorkrisenniveau von 2019. CEO von Fraport, Dr. Stefan Schulte, kommentierte, dass 2023 ein weiteres herausforderndes Jahr für die Luftfahrtbranche war, insbesondere in Europa. Trotz negativer Auswirkungen durch die anhaltende Kriegssituation in der Ukraine, Luftraumsperren aufgrund des NATO-Manövers ‘Air Defender’ in Deutschland und Streiks von französischen Fluglotsen, gelang es in gegenseitiger Anstrengung mit Systempartnern, den Betrieb in Frankfurt im letzten Jahr weiter zu stabilisieren. Die Verkehrsleistung für 2023 zeigt, dass die Nachfrage nach Reisen von der Covid-19-Pandemie zurückkehrt und der Wunsch der Menschen zu reisen weiterhin stark ist.

Die Flugbewegungen in Frankfurt stiegen im Jahr 2023 um 12,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 430.436 Starts und Landungen (2019 Vergleich: Rückgang um 16,2 Prozent). Ebenso wuchs die kumulierte maximale Startmasse (MTOW) um 11,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf rund 27 Millionen metrische Tonnen (2019 Vergleich: Rückgang um 15,3 Prozent). Das Frachtaufkommen am FRA (Luftfracht und Luftpost) sank im Jahr 2023 um 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf etwa 1,9 Millionen metrische Tonnen (2019 Vergleich: Rückgang um 9,3 Prozent). Zu den Faktoren, die zu diesem Rückgang beitrugen, gehörten die Luftraumsperren in Europa und eine schwache Wirtschaft aufgrund globaler geopolitischer Unsicherheiten.

Im Dezember 2023 verzeichnete der FRA einen starken Anstieg des Passagieraufkommens. Etwa 4,6 Millionen Passagiere reisten über den Flughafen Frankfurt im Dezember 2023 – ein Anstieg um 15,2 Prozent gegenüber Dezember 2022 und nur sechs Prozentpunkte unter den Werten von 2019 vor der Covid-19-Pandemie. Auch der Frachtverkehr blieb positiv und stieg im Dezember 2023 um 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 171.118 metrische Tonnen. Fraport freut sich über eine signifikante Verkehrszunahme an den meisten Flughäfen in seinem internationalen Portfolio im Jahr 2023.

Der Flughafen Frankfurt war nicht das einzige Flughafen, der ein starkes Wachstum verzeichnete. Auch Flughäfen wie LJU in Slowenien, verschiedene griechische Flughäfen, die Twin Star-Flughäfen BOJ und VAR in Bulgarien, AYT in der Türkei, FOR und POA in Brasilien sowie der Flughafen LIM in Peru verzeichneten im Jahr 2023 deutliche Zunahmen der Passagierzahlen im Vergleich zu 2019.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *