Shifting Surfaces zeigt zeitgenössische Werke auf und mit Papier. Die Gruppenausstellung bei Bernhard Knaus Fine Art stellt neue Arbeiten von drei Künstlern vor: Collagen von Harald Kröner, Gemälde von Iris Schomaker und Tintenzeichnungen von Yang Jiechang. Das Medium Papier wird oft mit Begriffen wie leicht, dünn und zart in Verbindung gebracht, die nur seine Zerbrechlichkeit betonen. Doch lohnt es sich, einen genaueren Blick auf Werke auf und aus Papier zu werfen und ihre Komplexität zu verstehen. Die Ausstellung wirft die Frage auf: Was kann Papier zeigen?
Yang Jiechang arbeitet mit Tinte auf Papier in verschiedenen Stilen. Die Motive des Künstlers stammen aus der chinesischen Kalligraphie, werden jedoch im Prozess dekonstruiert. Kröners Familienbande zeigen ihre Entwicklung in Form überlappender Schichten von Material und Farbe. Schomakers Landschaften auf Papier stellen magisch-realistische Szenen dar. Licht trifft auf Dunkelheit, scharfe Kanten treffen auf zarte Linien. Shifting Surfaces beschreibt die Dynamik, die durch das Zusammenspiel von Zerbrechlichkeit und Stärke entstehen kann, und hinterfragt gleichzeitig die Natur dieser Opposition.
Harald Kröner lebt und arbeitet in Pforzheim. Iris Schomaker lebt und arbeitet in Berlin. Yang Jiechang wurde in Foshan geboren und lebt und arbeitet in Paris und Heidelberg. Seine Werke wurden unter anderem auf der Biennale von Venedig und Liverpool sowie im Guggenheim Museum in New York City ausgestellt. Die Werke der drei Künstler zeigen die Vielfalt und Tiefe, die durch das Medium Papier entstehen können.