Vielfalt Teil von Eintracht Frankfurts DNA – DW – 05/01/2019

Vielfalt Teil von Eintracht Frankfurts DNA – DW – 05/01/2019

In der aktuellen Saison setzt die Überraschungsmannschaft aus Frankfurt ihren Siegeszug fort. Nachdem sie Benfica besiegt haben, wird der Club im Europa-League-Halbfinale gegen die Premier League-Seite Chelsea antreten, ihr erstes europäisches Halbfinale seit 39 Jahren.

Einige argumentieren, dass das ‘Geheimnis’ des Erfolgs von Eintracht Frankfurt in der Einheit zwischen dem Verein, seinen Fans und den Spielern liegt. Einig sind sich die meisten in ihrem Kampf gegen jegliche Form von Diskriminierung.

Dies war bei ihren Europa-League-Halbfinalgegnern jedoch kaum der Fall. Drei Chelsea-Fans wurden kürzlich vom Besuch des Europa-League-Viertelfinals ihres Clubs gegen Slavia Prag ausgeschlossen, nachdem sie auf Kamera festgehalten wurden, wie sie islamfeindliche Gesänge über den Liverpool-Stürmer Mohamed Salah sangen. Im Dezember 2018 wurden beim Europa-League-Spiel gegen den ungarischen Verein MOL Vidi antisemitische Gesänge in Chelseas Auswärtsblock gegen Londoner Rivalen Tottenham gehört.

Vereinsvorsitzender Bruce Buck hat kürzlich in einem BBC-Interview zugegeben, dass der Verein “ein Problem” mit rassistischem und antisemitischem Fanverhalten hat.

Wenn Chelsea Interesse daran haben, nach Clubs zu suchen, die solche Probleme öffentlich angehen, müssen sie nicht weiter suchen als ihre Gegner am Donnerstagabend in Deutschland. Die Arbeit, die Eintracht geleistet hat, um bigotte und rechtsextreme Tendenzen unter ihren eigenen Fans zu bekämpfen, trug Früchte, und die Fanszene von Eintracht ist inzwischen als eine bekannt, die sich gegen Diskriminierung hinter dem Club versammelt.

Zur Feier der Vielfalt hatte Eintracht Frankfurt im März 2018 anlässlich des Spiels gegen Hoffenheim einen Tag zur Feier der Stadt Frankfurt und ihrer kulturellen Vielfalt unter dem Namen “United Colors of Frankfurt” veranstaltet. Die Ultras des Vereins beteiligten sich aktiv an einer Choreographie, die das Vereinswappen, das Wappen von Frankfurt und das Emblem der Ultras Frankfurt, der größten Ultra-Gruppe des Clubs, zeigte. Stefan Minden, Vizepräsident von Eintracht Frankfurt, betonte, dass der Kampf gegen Rassismus “ein Teil der Identität des Clubs geworden ist”.

Präsident Peter Fischer des SGE hat sich ebenfalls öffentlich zu dieser Angelegenheit positioniert. Er erregte im Dezember 2017 in Deutschland Aufsehen, nachdem er vorgeschlagen hatte, dass Mitglieder der rechtspopulistischen Partei Alternative für Deutschland (AfD), deren Politiker öffentlich rassistische Ansichten äußern, keine Mitglieder von Eintracht Frankfurt werden könnten.

Fischer betonte, dass er und Eintracht Frankfurt sich weiterhin unerschütterlich im Kampf gegen Diskriminierung engagieren werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *