Studentisches Engagement im Fokus: Der Volunteering Day an der Goethe-Universität Frankfurt
Schülerengagement-Tag: Ein Highlight der studentischen Initiativen an der Goethe-Universität Frankfurt
Am Ende des Monats Mai fand an der Goethe-Universität Frankfurt der Schülerengagement-Tag – Markt der Möglichkeiten im Cafeteria-Gebäude des Westend-Campus statt. Diese Veranstaltung stellte ein ideales Forum dar, um die vielfältigen Aktivitäten studentischer Initiativen und -vertretungen zu präsentieren. Von spannenden Kurzvorträgen bis hin zu intensivem Networking bot der Tag eine Plattform für Austausch und Inspiration.
Einblick in die Veranstaltungen
Die Besucher wurden von Johanna Scheel, der akademischen Koordinatorin des Goethe Orientierungsprogramms für Geistes- und Sozialwissenschaften, durch das Event geleitet. Dr. Susanne Jauernig, Koordinatorin für Hochschulengagement und Freiwilligenarbeit, stellte das neue Online-Portal für studentisches Engagement vor. Hier können Studierende leicht Informationen zu Initiativen und Vertretungen abrufen. Antonia Winkler präsentierte eine Analyse des studentischen Engagements basierend auf der Studierendenbefragung 2022/23 und Stefan Wender erläuterte, wie Studierende sich aktiv in die Weiterentwicklung von Studiengängen einbringen können.
Simon Baumgart, Koordinator der Konferenz der Studierendenvertretungen (FSK), erklärte die breiten Aktivitäten der studentischen Gremien. Diese setzen sich aus Studierenden zusammen, die die Interessen ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen vertreten, kulturelle Veranstaltungen organisieren und als Ansprechpartner fungieren. Besonders herauszustellen ist die starke Präsenz der studentischen Gremien in sozialen Medien, was den Kontakt zu neuen Studierenden erleichtert.
Vielfalt der Initiativen
Rund 80 Studierende besuchten den Engagiertentag, wo sie die Gelegenheit hatten, insgesamt 11 verschiedene studentische Initiativen sowie zahlreiche Vertreter der studentischen Gremien und der institutsbasierten Gruppen persönlich kennenzulernen. Die Veranstaltung war geprägt von Vielfalt: An mobilen Pinnwänden und Tischen präsentierten die Initiativen ihre Projekte und Aktivitäten in jeweils zwei Minuten. Angeboten wurde ein breites Spektrum an Themen – von Nachhaltigkeitsprojekten über soziale Aktivitäten bis hin zu künstlerischen Programmen.
Von Mentoring bis Radio
Ein Highlight der Initiativen war beispielsweise Balu und Du, ein kontinuierliches Mentoring-Programm, das sich für Chancengleichheit bei Grundschulkindern einsetzt. Integreater konzentriert sich auf Bildungsgleichheit und motiviert junge Menschen mit Migrationshintergrund durch authentische Rollenvorbilder. Die Initiative Arbeiterkind bietet individuelle Beratung für Schüler:innen und Studierende aus nicht-akademischen Familien, um den Einstieg ins Hochschulstudium zu erleichtern. In der Finance Class lernen Kinder den Umgang mit Finanzen und schließen so eine Bildungslücke.
Ein weiteres bemerkenswertes Projekt ist Infinity, das nachhaltige Lösungen und Kenntnisse in sozialen Projekten propagiert. Die Zivilklausel stellt kritische Fragen zu Lehre und Forschung, wobei der Schwerpunkt auf friedlichen und zivilen Zwecken liegt. Die Studenteninitiative MainMUN simuliert die Arbeit der Vereinten Nationen, während die Critical Genomics-Initiative einen Dialog zwischen Lebenswissenschaften und Geisteswissenschaften anregt.
Networking und künftige Veranstaltungen
Nach den Präsentationen gab es die Möglichkeit zu Networking und Austausch, unterstützt durch ein Buffet, das Gespräche in einer lockeren Atmosphäre förderte. Der Schülerengagement-Tag bot allen Beteiligten zahlreiche Ideen und verlieh den Initiativen Sichtbarkeit. „Kommt und macht mit!“ war das durchgängige Motto des Tages, um noch mehr Studierende für das Engagement zu begeistern.
Die Goethe-Universität Frankfurt setzt sich weiterhin dafür ein, das Engagement der Studierenden zu unterstützen. Der nächste Schülerengagement-Tag ist für den Frühling nächsten Jahres geplant, und alle Studierenden sind herzlich eingeladen, sich einzubringen!
Dr. Susanne Jauernig
Global Affairs Study and Teaching