Der Hauptflughafen Deutschlands, Frankfurt, hat in diesem Sommer ein langsames Wachstum der Passagierzahlen verzeichnet, nachdem im Juli nur ein geringer Anstieg des Passagierverkehrs verzeichnet wurde. Fraport, das 30 Flughäfen einschließlich Frankfurt betreibt, gab bekannt, dass der deutsche Hub im vergangenen Monat 6 Millionen Passagiere abgefertigt hat, was nur 0,5 Prozent mehr als im Juli 2023 war. Die Anzahl der Flüge am Frankfurter Flughafen fiel im Juli im Jahresvergleich um 0,3 Prozent auf 40.515 Flugbewegungen. Im Vergleich zu anderen großen europäischen Drehkreuzen erholt sich der Flughafen Frankfurt nach der Covid-19-Pandemie deutlich langsamer.
Im Juli war das Gesamtverkehrsaufkommen am Frankfurter Flughafen immer noch fast 13 Prozent niedriger als im selben Monat 2019 – ein deutlicher Gegensatz zu anderen großen europäischen Drehkreuzen wie dem London Heathrow, das auch in diesem Jahr eine Reihe neuer Passagierrekorde aufstellt. Positiv ist jedoch zu vermerken, dass Frankfurt eine “fortgesetzt starke Nachfrage” nach wichtigen Langstreckenmärkten wie den USA und China verzeichnete, wobei letzteres einen Anstieg von 35,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr im Juli verzeichnete. Fluggesellschaften, die von Frankfurt aus starten, verzeichneten auch einen Rekord bei der monatlichen Auslastung von 86,1 Prozent, der nur knapp über dem vorherigen Höchstwert von 85,9 Prozent im August 2015 lag.
Viele der anderen Flughäfen von Fraport verzeichneten im Juli ein beeindruckenderes Wachstum, wie zum Beispiel Ljubljana in Slowenien, das einen Anstieg von 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete. Die 14 regionalen Flughäfen des Unternehmens in Griechenland verzeichneten insgesamt ein Passagierwachstum von 3,8 Prozent, während Antalya in der Türkei einen Anstieg des Verkehrsaufkommens um 2,1 Prozent im Juli verzeichnete. Insgesamt betreute Fraport im Juli an all seinen Flughäfen 21,8 Millionen Passagiere, was in etwa mit dem Juli 2023 vergleichbar war.