Wachstum in den Büro- und Bildungssektoren im Nahen Osten und Afrika deutet auf positive Aussichten für Papier- und Schreibwarenprodukte hin.

Wachstum in den Büro- und Bildungssektoren im Nahen Osten und Afrika deutet auf positive Aussichten für Papier- und Schreibwarenprodukte hin.

Die Eröffnung neuer Schulen in der Region und beträchtliche Investitionen in Bildung werden nach neuesten Forschungen eine entscheidende Rolle für das Wachstum des Papier- und Schreibwarensektors spielen. Laut der 6W-Forschung wird der Markt für Papierprodukte und Schreibwaren im Nahen Osten voraussichtlich bis 2030 einen Umsatz von 16,4 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,4%. Die Erweiterung der Büro- und Bildungssektoren im Nahen Osten und Afrika treibt ein signifikantes Wachstum im Bereich der Papierprodukte voran.

Die Prognosen zeigen, dass die Markteinnahmen für Papier und Papierprodukte bis 2030 auf 16,4 Milliarden US-Dollar steigen werden, mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 3,4%. Die Expansion des Bürosektors in den VAE beschäftigt 64% der Arbeitskräfte des Landes und trägt zu über der Hälfte des BIP der Nation bei. Es wird erwartet, dass Dubai bis 2024 seine Bürofläche um zusätzliche 44.000 Quadratmeter erweitern wird, während Abu Dhabi 112.000 Quadratmeter hinzufügen will. In Katar ist für dieses Jahr eine zusätzliche Bürofläche von 350.000 Quadratmetern geplant.

Die steigende Nachfrage nach Büroflächen im Nahen Osten wird die Bürobedarfsbranche direkt ankurbeln, wobei Papier, Papierprodukte und Schreibwaren wichtige Komponenten dieses Sektors sind. Als Reaktion darauf wird ein Anstieg der Verkäufe von Produkten wie Schreib- und Druckpapier, Schreibutensilien und anderen Bürobedarfsartikeln erwartet. Die Bildungsmarkt in Nahost und Afrika wird voraussichtlich von 7 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr auf 8,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 ansteigen. Laut UNESCO benötigt Afrika bis 2050 mindestens neun Millionen neue Klassenräume und weitere 9,5 Millionen Lehrer.

Außerdem werden zwischen 2024 und 2026 drei neue britische Schulen in Riad eröffnet, und das Royal Commission for Riyadh City (RCRC) International Schools Programme, in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Investitionsministerium, zielt darauf ab, große internationale Schulen in die saudische Hauptstadt zu locken. In Dubai sind derzeit über 365.000 Schüler an Privatschulen eingeschrieben, und aufgrund des Bevölkerungswachstums und beträchtlicher Investitionen in den Bildungssektor wird ein kontinuierliches Wachstum des Bildungsmarktes erwartet. 2022 hat die UAE-Regierung 5,18 Milliarden US-Dollar für den Bildungssektor bereitgestellt, was etwa 14% des gesamten Bundeshaushalts entspricht.

Da die Investitionen in den Bildungssektor weiter zunehmen und die Anzahl der Schulen und Schüler steigt, wird in den kommenden Jahren eine steigende Nachfrage nach Schulranzen, Stifteboxen, Papier und Papierprodukten wie Übungsbüchern, Blöcken, Ordnern und anderen Schreibwarenprodukten erwartet. Die Paperworld Middle East wird diesem steigenden Bedarf gerecht und präsentiert die neuesten Produkte und Innovationen aus der ganzen Welt unter einem Dach. Paperworld Middle East ist die größte internationale Fachmesse für Schreibwaren, Papier und Bürobedarf. Das diesjährige Veranstaltungsthema lautet “Crafting Global Connections”, was die Rolle der Ausstellung als zentralen Anlaufpunkt für die Branche weltweit hervorhebt.

Die Messe umfasst das gesamte Spektrum der Papierprodukte, einschließlich Bürobedarf, Schulsachen, Schreibwaren, Schreibinstrumente, Schreib- und Druckerpapier sowie Kunst- und Bastelprodukte. Eine Neuheit in diesem Jahr ist Kraftpapier und Verpackung, ein Bereich, der aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen an Beliebtheit gewinnt. Paperworld Middle East findet in den Hallen 5-8 des Dubai World Trade Centre statt und wird voraussichtlich über 480 Aussteller aus 40 Ländern anziehen und 12.000 Besucher verzeichnen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *