Am Donnerstag beschlossen viele Umweltaktivisten, den Luftverkehr in ganz Europa zu stören. Sie starteten eine koordinierte Aktion und blockierten Start- und Landebahnen an vielen beliebten Flughäfen in Europa. Einer der am stärksten betroffenen Flughäfen während dieser Demonstrationen war der Frankfurter Flughafen in Deutschland. Berichten zufolge wurden am Donnerstag 270 Flüge am Flughafen Frankfurt aufgrund der Proteste der Umweltaktivisten abgesagt.
Die Umweltaktivisten der Gruppe ‘Letzte Generation’ drangen am Donnerstagmorgen in den Frankfurter Flughafen ein und starteten eine koordinierte Aktion, um den Luftverkehr in ganz Europa zu stören. Laut einem Bericht der Hindu brachen die sechs Aktivisten am frühen Donnerstagmorgen Sicherheitszäune und verursachten die Absage von 270 Flügen. ‘Letzte Generation’ plante, Flughäfen in ganz Europa ins Visier zu nehmen, insbesondere Deutschland, um die Menschen daran zu erinnern, wie fossile Brennstoffe den Klimawandel verursachen. Die Gruppe wollte darauf aufmerksam machen, dass die von Fluglinien weltweit verwendeten Öle der Umwelt schaden und eine der Hauptursachen für den Klimawandel sind. Sie forderten die europäischen Regierungen auf, die Ölextraktion und den Verbrennungs fossiler Brennstoffe bis 2030 zu beenden.
Laut der örtlichen Polizei beschädigten die Umweltaktivisten den Zaun des Flughafens und betraten das Flughafengelände um 5 Uhr morgens. Sie setzten sich dann an verschiedenen Stellen auf dem Rollfeld nieder, um den Flugbetrieb am Flughafen Frankfurt zu stören. Sie wurden alle von der Flughafenpolizei festgenommen, und der Flugbetrieb wurde um 7:50 Uhr wieder aufgenommen. Dies war das zweite Mal innerhalb weniger Tage, dass eine Protestaktion der Gruppe ‘Letzte Generation’ an einem deutschen Flughafen zu Störungen führte.
Neben dem Frankfurter Flughafen wurden auch andere Flughäfen in Europa am Donnerstag im Rahmen dieses Protests anvisiert. ‘Letzte Generation’ nutzte ihre Social-Media-Plattformen, um Bilder und Videos ihrer Aktivisten bei Protesten an verschiedenen Flughäfen in Europa zu teilen. Die Klimaaktivisten inszenierten ähnliche Proteste in Finnland, Norwegen, der Schweiz, Spanien und im Vereinigten Königreich. Diese Proteste wurden strategisch während der Hochsaison des Sommerurlaubs auf dem Kontinent geplant, um das Bewusstsein zu schärfen und das Thema Klimawandel ins Rampenlicht zu rücken. Die Gruppe möchte betonen, dass Fliegen eine der klimaschädlichsten Aktivitäten ist. Trotz dieses Wissens wird erwartet, dass die Luftfahrtindustrie in den kommenden Jahrzehnten weiterhin wachsen wird, ohne dass Bemühungen unternommen werden, die Klimakrise einzudämmen.