Christine Arns-Krogman, die Besitzerin von Weihegold, der mehrfach medaillengewinnenden Stute von Isabell Werth, hat bestätigt, dass die 16-jährige Stute entweder beim CDI-W Frankfurt im Dezember 2021 oder bei den Weltcup-Finals 2022 in Leipzig aus dem Wettkampfsport zurücktreten wird. Weihegold (von Don Schufro x Sandro Hit) wurde von Inge Bastian gezüchtet und gehört Christine Arns-Krogman.
Der Durchbruch unter Buchwald:
Weihegold feierte ihren großen Durchbruch unter Isabell Werths Assistententrainerin Beatrice Buchwald (jetzt Hoffrogge). 2013 gewann das Paar die Nürnberger Burgpokal-Finale und 2014 sicherten sie sich die Louisdor Cup-Finale. Werth startete mit ihr einmal auf internationalem Grand Prix-Niveau bei der CDI Oldenburg 2014 und übernahm im Januar 2016 das dauerhafte Reiten von Buchwald. Ihr erster gemeinsamer CDI war die CDI-W Amsterdam, wo sie im Grand Prix den sechsten Platz mit 75,920% belegten und die Kür mit 83,450% gewannen.
Sportrechte-Vertrag:
Im Januar 2016 sicherte sich Isabell Werth das Reiten auf Weihegold, indem sie ihren Sponsor Madeleine Winter-Schulze und die Klaus Rheinberger-Stiftung einen Vertrag für die Sportrechte an der Stute bis zu den Olympischen Spielen in Rio unterzeichnen ließ. Dieser Vertrag wurde bis zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio verlängert, aber aufgrund der Verschiebung der Spiele wurde er bis zum Ende des Jahres 2021 erneuert.
Ruhestand in Frankfurt oder Leipzig:
Mit dem Ende des Sportvertrages im Dezember 2021 setzte sich Arns-Krogman mit Werth zusammen, um über die Zukunft ihrer Stute zu sprechen, die 2022 17 Jahre alt wird. Arns-Krogman bestätigte, dass Weihegold möglicherweise noch einige World Cup-Shows bestreiten wird, aber im Frühjahr 2022 definitiv vom Sport zurücktreten und zur Zuchtstute zurückkehren wird. Es wird darüber nachgedacht, ob sie sich in Frankfurt, wo ihre “große” Karriere begann, oder nur in Leipzig bei den Weltcup-Finals verabschieden wird. In jedem Fall wird sie danach auf den Bauernhof von Arns-Krogman kommen, ihr eigenes Fohlen haben und hoffentlich viele Jahre gesund auf der Weide verbringen.