Roula Khalaf, Editor des FT, wählt ihre Lieblingsgeschichten in diesem wöchentlichen Newsletter aus. Diego Casadei, ein italienisch-schweizerischer Executive MBA-Student an der IEDC Bled School of Management in Slowenien und General Manager von Cosylab in der Schweiz, spricht über seine größte Lektion. Nach 20 Jahren in einem akademischen Umfeld wechselte er zu einem Anbieter von Kontrollsystemen für Protonentherapie bei Krebs und wollte seine fehlende formale Ausbildung im Bereich Betriebswirtschaftslehre angehen. Seine Erfahrung zeigt, dass es als Manager mehr Mut erfordert, Menschen zu führen als Lösungen für wissenschaftliche oder technische Probleme zu finden.
Das European Business Schools Ranking 2022 zeigt, dass die ESMT Berlin in der Rangliste der besten europäischen Business Schools des FT ist. Roméo Poncet-Labouche, ein französischer Masterabsolvent der EMLyon in Frankreich und Mitbegründer des Kryptowährungsunternehmens Mon Livret C in Frankreich, erzählt, wie er seine Business School ausgewählt hat. Er betont die Bedeutung des Wagemuts als Unternehmer und lobt die Vielfalt der Ideen und Projekte, die EMLyon fördert und unterstützt.
Syreel Mishra, eine indische MBA-Absolventin der Trinity Business School in Dublin und Assistant Manager für Klimawandel- und Nachhaltigkeitsdienste bei EY in Irland, spricht über die Vielfalt und interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Business School. Sie betont die Rolle des privaten Sektors bei der Bewältigung des Klimawandels und hofft, durch ihre Ausbildung einen Beitrag dazu leisten zu können.
Paul Beville, ein britischer Teilnehmer am Executive Education-Programm der Henley Business School im Vereinigten Königreich und leitender Manager für interne Revision bei Invesco, spricht über seine Überraschungen und Erkenntnisse während des Programms. Er betont die Vielfalt der Karrieren und Branchen der Teilnehmer und wie effektive Führung in verschiedenen Umgebungen umgesetzt werden kann.
Isabelle Loock, eine deutsche Absolventin des Master of Finance-Programms an der Frankfurt School of Finance & Management und Bankanalyst bei Jefferies in Deutschland, erklärt ihre Entscheidung für Frankfurt als Studienort. Sie lobt die internationale und traditionelle Atmosphäre der Stadt sowie die Möglichkeiten, die sich durch die Nähe zu führenden Unternehmen, Beratungsunternehmen und Banken ergeben. Sie betont die Unterstützung und Hilfsbereitschaft, die ihr die Frankfurt School während ihres Studiums geboten hat.