Zentraler Geschäftsturm: Geschichte und…

Zentraler Geschäftsturm: Geschichte und…

Helabas Bankenturmfassade, eine Entwicklung von Hochhäusern und Wolkenkratzern in der Innenstadt von Frankfurt, integriert Geschichte, modernes Design und nachhaltige Technologie in einem vollständig ausgestatteten Komplex, der die Skyline der Stadt bis 2027 bereichern wird. Das Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit und fortschrittliche Technologie, um neue Maßstäbe in Bezug auf Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen zu setzen.

Der Central Business Tower (cbt) von Helaba und OFB Projektentwicklung, zusammen mit dem Generalunternehmer Ed. Züblin AG, wird bis 2027 als Wahrzeichen in Frankfurt errichtet. Mit einer Höhe von 205 Metern bietet der Turm atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und eine ideale Lage am grünen Gürtel der historischen Wallanlagen mit direktem Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr. Die Mietfläche von 72.500 Quadratmetern auf 52 Etagen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen, von Gastronomie und Einzelhandel bis hin zu Büro- und Einkaufsbereichen.

Die außergewöhnliche Architektur des cbt, entworfen von der international renommierten Firma KSP Engel, verbindet klassische und moderne Elemente und integriert das historische Bankgebäude in der Basis des Gebäudes. Die Verwendung innovativer Materialien wie CPM-Basecrete reduziert die CO2-Emissionen um etwa 57 Prozent, was auf die Nachhaltigkeitsprioritäten von Helaba hinweist. Die technischen Herausforderungen des Bauprojekts erfordern Expertise in Ingenieurwesen, Strukturen und Materialien.

Der Central Business Tower ist nicht nur ein bemerkenswertes architektonisches Element in der Frankfurter Skyline, sondern auch ein Beispiel für die optimale Nutzung von Raum und Ressourcen. Die Kombination aus Geschichte, modernem Design und nachhaltiger Technologie macht diesen Turm zu einem außergewöhnlichen Beispiel dafür, was moderne Ingenieurskunst und Architektur erreichen können. Es ist eine Hommage an die reiche Geschichte Frankfurts und zeigt, wie die Stadt ihr ursprüngliches Erscheinungsbild bewahrt, gleichzeitig aber mutig und innovativ die Zukunft gestaltet.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *